Torten und Schnitten
Linzertorte gerührt nach Zauner
Die Linzertorte nach Zauner dient hervorragend zur Verwertung alter Kekse und Kuchen -> als Brösel
Auf Anregung eines Leser habe ich mir nun endlich das Zauner Backbuch "Backen vom Feinsten" besorgt. Und will gleich mal die gerührte Linzertorte ausprobieren. Linzertorte eignet sich sehr gut zum einfrieren.
Linzertorte - gerührt - Zauner | 50% | 75% | Std. | 150% | 200% | 300% | 400% |
Haselnüsse geröstet gerieben | 150 | 225 | 300 | 450 | 600 | 900 | 1200 |
Kuchenbrösel | 150 | 225 | 300 | 450 | 600 | 900 | 1200 |
Mehl | 25 | 38 | 50 | 75 | 100 | 150 | 200 |
Butter (weiche, Zimmertemperatur) | 160 | 240 | 320 | 480 | 640 | 960 | 1280 |
Staubzucker | 75 | 113 | 150 | 225 | 300 | 450 | 600 |
Vanillezucker | 5 | 8 | 10 | 15 | 20 | 30 | 40 |
Rum | 10 | 15 | 20 | 30 | 40 | 60 | 80 |
Zimt | 2,5 | 4 | 5 | 7,5 | 10 | 15 | 20 |
Nelken | 1,5 | 2 | 3 | 4,5 | 6 | 9 | 12 |
Salz | 0,5 | 1 | 1 | 1,5 | 2 | 3 | 4 |
Zitronenzesten | 0,5 | 1 | 1 | 1,5 | 2 | 3 | 4 |
Vollei | 50 | 75 | 100 | 150 | 200 | 300 | 400 |
Eigelb | 10 | 15 | 20 | 30 | 40 | 60 | 80 |
Ribiselkonfitüre ca | 50 | 75 | 100 | 150 | 200 | 300 | 400 |
ca. 60 Min. bei 160 Grad stille Hitze | |||||||
Summe | 690 | 1.035 | 1.380 | 2.070 | 2.760 | 4.140 | 5.520 |
Die Zubereitung ist ganz einfach:
Die Butter mit dem Zucker, dem Rum, den Gewürzen sowie der Zitronenschale schaumig rühren.
Eier und Eigelb nach und nach zugeben.
Die Nussmischung einmelieren.
Etwa die Hälfte der Masse in die Form streichen.
Backoblaten mit 1cm Abstand zum Rand auflegen.
Mit dem Spritzsack einen Rand aufspritzen.
Auf die Oblaten die Konfitüre verteilen.
Ein Gitter aufspritzen, Mandeln aufstreuen.
Ca 1 Std. bei 160 Grad still backen.
Die in der Spalte "Std." angegebene Menge reicht für eine Torte mit 24cm Durchmesser.
Rezepte mit (mehr) Eiweiß

Rezepte mit (mehr) Eigelb

Dauerbrenner:
Sacher-Torte Rezept »Malakoff-Torte Rezept »
Schwarzwälder-Kirschtorte Rezept »
Vanillekipferl Rezept »
Baguette Rezept »
Kardinalschnitten »
Panna cotta Rezept »
Pasta Teig »
Schinkenkipferl »
Schoko-Mousse »
Fragen und Kommentare zu diesem Eintrag
Anny Gafner: 18. März 2014
Ein grosses Kompliment für diese wunderbare 'Schatzkiste'. Ich wohne in England und diese Rezepte sind immer ein bisschen anders als die gewohnten Süssigkeiten, die man üblicherweise auf den Teller bekommt. Eine kleine Frage nun: sind Oblaten = Reispapier und warum legt man die auf den Boden der Linzer Torte? Vielen Dank für Ihre Hilfe und bitte weiter so!
Antwort: Fred Zimmer: 18. März 2014
Oblaten werden auf den Boden gelegt, damit die Marmelade nicht den Teig durchweicht.